Ab August 2024: Katharina Rothe-Philipps neue Spitze der PAE
Ab dem 01.08.2024 wird mit Katharina Rothe-Philipps eine neue Geschäftsführerin die Pädagogische Akademie Elisabethenstift (PAE) leiten. Erstmals tritt damit eine Frau die Position an. Am 11.07.24 wurde sie feierlich begrüßt. Bei dieser Gelegenheit stellte sie sich den Mitarbeitenden vor.
Die 47-jährige absolvierte ein Studium der Erziehungswissenschaften in Erfurt und ist seit 1999 in verschiedenen Bereichen des Sozialwesens tätig. Zuletzt führte sie seit 2016 als Vorständin den Regionalverband Westthüringen der Johanniter Unfallhilfe e.V. an. „Der Vorstand ist davon überzeugt, dass wir mit Frau Rothe-Philipps eine fachlich kompetente und engagierte Geschäftsführerin gewinnen konnten“, kommentiert Prof. Bernd Weber, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Elisabethenstift.
Frau Rothe-Philipps übernimmt die Aufgaben von Rainer Daum, der nach sechs Jahren an der Spitze der PAE in den Ruhestand geht. Er wurde im Rahmen der Veranstaltung gebührend verabschiedet.
Wie ihr Vorgänger wird Frau Rothe-Philipps neben der Leitung der PAE die Geschäftsführung der Stiftung Elisabethenstift antreten. Die Pädagogische Akademie Elisabethenstift gGmbH ist eine Tochter dieser Stiftung. Sie wurde 2007 gegründet, um die Förderung der Erziehung, der allgemeinen Bildung der Berufs- sowie der Fort- und Weiterbildung voranzutreiben.
Dieser Zweck wird durch den Betrieb folgender Bildungs- und Erziehungseinrichtungen realisiert: Evangelische Ausbildungsstätten für sozialpädagogische Berufe (Ausbildung von Erziehern/innen und Sozialassistenten/innen, Berufliches Gymnasium) Arbeitszentrum Fort- und Weiterbildung (Fort- und Weiterbildung sozialpädagogischer Fachkräfte, Kinderhaus (Kinderbetreuung).