Nachhaltigkeit- Kitas die eine lebenswerte Welt gestalten

Status: Anmeldung möglich (Anmeldung möglich)

Inhaltliche Beschreibung der Weiterbildung
Die aktuellen globalen und lokalen Krisen lassen sich nicht wegdiskutieren, noch gibt es einfache Lösungen für eine Reihe von komplexen Fragen. Doch uns alle verbindet der Wunsch nach gemeinsamen Gestaltungsmöglichkeiten einer lebenswerten Zukunft, auch im Sinne heranwachsender Generationen.

Wie können Kitas zur Gestaltung einer lebenswerten, nachhaltigen Welt beitragen? Eine mögliche Herangehensweise bietet das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung. Doch was ist das überhaupt und welche Bedeutung hat dieses Thema für die frühkindliche Bildung und die pädagogische Praxis?

Gemeinsam wollen wir uns auf den Weg machen, uns Fragen zu stellen, Antworten zu suchen, unterschiedliche Perspektiven aufzuzeigen, Handlungsmöglichkeiten zu entdecken und Handlungskompetenzen zu erweitern. Wir widmen uns unsere Rolle als pädagogische Fachkraft, der Wahrung der natürlichen und persönlichen Ressourcen, der Bedeutung von Partizipation und demokratischer Bildung, der Umsetzung interkultureller Pädagogik, der Natur- und Umweltbildung sowie dessen Schutz.

Der Fokus der Weiterbildung liegt auf dem pädagogischen Alltag, professionelles Handeln und dem Praxistransfer. Zusätzlich setzen wir uns als pädagogische Fachkräfte mit den einrichtungsbezogenen Konzeptionen der Teilnehmenden, sowie dem kritisch-konstruktiven Blick auf das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung auseinander. Im Rahmen eines Kolloquiums stellen Sie Ihre Projektideen vor, wie Sie als pädagogische Fachkraft in Ihrer Kita einen Beitrag zu einer lebenswerten, nachhaltigen Welt leisten können.

Durch die Teilnahme
• erwerben Sie umfangreiche Fachkenntnisse im Bereich Bildung für nachhaltige
Entwicklung und den Zusammenhängen zwischen Sozialen-, Ökologischen-, und
Ökonomischen Dimensionen der Nachhaltigkeit
• erweitern Sie Ihre Handlungskompetenzen im Hinblick auf demokratische Bildung,
Partizipation, Natur- und Umweltbildung sowie Resilienz-Förderung in der
frühkindlichen Bildung
• reflektieren Sie ihre professionelle Haltung im Hinblick auf zukunftsorientiertes
Handeln in der frühkindlichen Bildung
• begeistern Sie sich und andere für Natur- und Umweltbildung sowie dessen Schutz
• reflektieren Sie ihre Ressourcen, Werte und Visionen als Quelle Ihrer persönlichen
Resilienz

Module, Kerninhalte, Termine, Durchführungsformat

Modul 1
Nachhaltigkeit und Kita: Zusammenhänge verstehen
Termine: 29.01.- 30.01.2025, Pädagogische Akademie Elisabethenstift

Modul 2
Soziale Nachhaltigkeit: Partizipation, demokratische- und Interkulturelle Bildung in der pädagogischen Praxis
Termine: 25.03.- 27.03.2025, Pädagogische Akademie Elisabethenstift

Modul 3
Umwelt nachhaltig gestalten: Natur- und Umweltbildung in der pädagogischen Praxis erleben
Termine: 03.06.-05.06.2025, Pädagogischen Akademie und naturpädagogische Anteile in Natur und Wald

Modul 4
Nachhaltigkeit der Gesundheit. Resilienz, Achtsamkeit und Entspannung in der pädagogischen Praxis stärken, Coaching im Hinblick auf Projektarbeit
Termine: 19.08.-20.08.2025, Pädagogische Akademie Elisabethenstift und naturpädagogische Anteile in Natur und Wald

Modul 5
Nachhaltigkeit: Professionelle Haltung und Konzeptionelle Umsetzung, Herausforderungen und Chancen
Termine: 28.10.- 29.10.2025, Pädagogische Akademie Elisabethenstift

Modul 6
Projektvorstellung und Kolloquium
Termine: 26.11.- 27.11.2025, Pädagogische Akademie Elisabethenstift

Umfang
14 Seminartage (Präsenz), 1 Coaching (Präsenz) sowie individuelle Lern- und Arbeitsphase

Theoretische, konzeptionelle Grundlagen und methodische Vorgehensweise
• Bildung für nachhaltige Entwicklung
• 17 Nachhaltigkeitsziele
• Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan
• Partizipation und demokratische Bildung
• Resilienz Förderung
• Natur- und Waldpädagogik

Zielgruppe
Pädagogische Fach- und Zusatzkräfte im Bildungsbereich 1-10 Jahre