Heute regnet`s, lasst uns rausgehen!
Wie das Außengelände zu einem ganzjährig erfahrbaren Bildungsbereich wird
Status: (Anmeldung möglich)
Brauchen wir eine Matschhose? Diese Frage begegnet uns jedes Jahr aufs Neue. Doch wie ist das eigentlich? Müssen alle Kinder Matschhosen tragen? Wer bestimmt das und welche Rechte haben Kinder, wenn es um die Wahl der Wetter – gerechten Kleidung geht? Wie bestimmt das „Rausgehen“ den Alltag in der Kindertagesstätte und was können wir tun um stressige Abläufe und Brüche im Tagesgeschehen zu verringern?
Wenn das Außengelände als ganzjährige Bildungschance gesehen wird, müssen wir unsere Strukturen überdenken.
Draußen – ein Ort an dem die besten Lernmöglichkeiten, elementar und ganzheitlich, entstehen, muss für Kinder immer ein zugänglicher Bereich sein. Mit Matsch hantieren, spüren wie sich Wind anfühlt, Sonnenstrahlen, die auf der Haut kitzeln…all das erdet Kinder und lässt die vielen Reize im bunten Tag der Kindertagesstätte besser verarbeiten. Nahezu alle Bildungsbereiche können auch draußen erfahrbar gemacht und mit Elementen der Natur verbunden werden. Wie das gelingen kann und wie die Arbeit „draußen“ mehr in unseren Blick rückt, soll während dieses Kurses behandelt werden.
Durch die Teilnahme
• setzen Sie sich mit verschiedenen Aspekten der Naturerfahrungen auseinander
• überdenken Sie Alltagsstrukturen um mehr „draußen“ anzubieten
• erhalten Sie praktische Ideen zur Gestaltung eines erfahrungsreichen Außengeländes
• lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie Kinder zum Thema – wettergerechte Kleidung- partizipieren können
• entwickeln Sie nächste Schritte für Ihre eigene Praxis
Theoretische, konzeptionelle Grundlagen und methodische Vorgehensweise
- Theorien: Entwicklungspsychologische Grundlagen
- Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen: Naturerfahrungen, Partizipation, Ko – Konstruktion, Alltagskompetenzen und Lernmethodische Kompetenzen
- BEP Lupen: Kooperation Kita-Schule, Übergänge – Transitionen, Lernmethodische Kompetenzen
- Methoden: Theoretischer Input, Gruppenarbeiten, ko-konstruktives Lernen, Vorstellung verschiedener Arbeitsmaterialien u.a.