Kinder in Bewegung! Wie psychomotorische Erkenntnisse der Kita-Praxis helfen
Status: (Anmeldung möglich)
Kinder bewegen sich gerne und intuitiv. Bewegung ist die Sprache, mit der sie sich ausdrücken - lange vor dem ersten Wort. Diese Sprache zu verstehen und mit den Kindern gemeinsam nutzen zu können, birgt ein großes Potenzial: Über Bewegung können Kinder sich entwickeln, sich selbst besser kennenlernen, soziale Kontakte knüpfen und emotionale Themen ausdrücken, für die ihnen vielleicht die Worte fehlen. Manchmal stehen wir vor einem großen Fragezeichen, wenn Kinder uns durch ein bestimmtes Verhalten oder vermeintlich unverständliche Emotionen herausfordern. Durch den psychomotorischen Blick wird es leichter, Kinder mit ihren Themen zu begreifen, Interessen der Kinder aufzugreifen und mit ihnen in Beziehung zu kommen. Unser Fortbildungsziel: die psychomotorische Brille (nach dem Ansatz Aucouturier) aufzusetzen, um Kinder mit ihrer ganz individuellen „Sprache der Bewegung“ besser zu verstehen.
Durch die Teilnahme
• verfügen Sie über spezifisches Wissen zur Theorie der psychomotorischen Praxis (nach dem Ansatz Aucouturier)
• kennen Sie die Bedingungen für kindliche Reifung und leiten daraus Ihr pädagogisches Handeln ab
• haben Sie Ihre eigene pädagogische Haltung im unmittelbaren Umgang mit dem Kind reflektiert
• erkennen Sie die symbolische Bedeutung des kindlichen Spiels und haben Ideen zum Umgang damit entwickelt
Theoretische, konzeptionelle Grundlagen und methodische Vorgehensweise
- Grundlagen der psychomotorischen Praxis Aucouturier
- Verhältnis von Spielen und Lernen
- Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen: Bild vom Kind, Stärkung der Basiskompetenzen
- BEP-Lupen: Spielkompetenzen, Interaktionsqualität, Lernprozesse, motorische Kompetenzen, soziale und emotionale Kompetenzen