Was Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) in der Kita brauchen

Status: Anmeldung möglich (Anmeldung möglich)

Alle Kinder haben ein Recht auf gemeinsame Bildung, Erziehung und Betreuung. Damit die Kita noch mehr zu einem Ort für alle Kinder wird, gilt es, die pädagogische Arbeit ganzheitlich zu reflektieren und auf allen Ebenen weiterzuentwickeln. Dazu zählen u. a. die eigene professionelle Haltung, Wissenserwerb und Reflexion des pädagogischen Handelns.
Wie gelingt Kontakt- und Beziehungsaufbau zu Kindern, die mit einer Autismus-Spektrum-Störung leben? Dieser Schlüsselfrage und der Frage, wie Kinder mit einer Autismus-Spektrum-Störung kommunizieren, widmen wir uns.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglicht, die Bedürfnisse der Kinder besser zu verstehen, Zugehörigkeit im Kita-Alltag zu etablieren und entwicklungsförderlich zu agieren. Zusätzlich reflektieren wir organisatorische Prozesse im Praxisalltag, um Rahmenbedingungen für Kinder und pädagogische Fachkräfte zu erleichtern.

Durch die Teilnahme
• erweitern Sie Ihre Perspektive auf Behinderung
• erhalten Sie vertiefte Einblicke in das Autismus Spektrum - wir blicken hinter die Symptome!
• gewinnen Sie einen Überblick: was brauchen Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung und andere Kinder mit Förderbedarf (Behinderung) in der Kita?
• erweitern Sie Ihre Handlungsmöglichkeiten, feinfühlig und professionell Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung im Kita-Alltag zu begleiten
• erhalten Sie konkrete (auch administrative) Handlungshilfen für den Praxisalltag sowie Einblicke in Elemente aus Marte Meo

Theoretische, konzeptionelle Grundlagen und methodische Vorgehensweise
- Behinderung und Inklusion: Grundlagen und Begriffe sowie Einblicke in ICF-CY
- Entwicklungspsychologische Aspekte
- Erkenntnisse der Gehirnforschung
- Rechtliche Rahmenbedingungen: SGB VIII, SGB IX, UN- Behindertenrechtskonvention
- Elemente aus Marte Meo
- Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen: Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf
- BEP-Lupen: Inklusive Haltung, Ko-Konstruktion – gemeinsames Spielen und Lernen aller Kinder
- Reflexion, Fallbeispiele