Inklusion: Vorurteile erkennen und bewusst begegnen

Status: Anmeldung möglich (Anmeldung möglich)

Sprachliche, kulturelle und soziale Vielfalt bei Kindern und Fachkräften gehört in Kitas und Schulen zum Alltag. Der Diversity-Ansatz stellt pädagogische Fachkräfte aber auch vor neue Aufgaben: Alle Kinder sind gleichwertig zu behandeln, gleichzeitig ist jedes Kind besonders. Sie wünschen sich in Ihrer Einrichtung ein Leben in Vielfalt, ohne Vorurteile, Benachteiligung oder gar Diskriminierung? Das ist manchmal schwer, denn Sprache ist nicht neutral. Sprach kann Balsam für die Seele sein oder im Herzen weh tun. Vorurteile bilden sich bereits in der frühen Kindheit und werden mit dem Spracherwerb zunehmend kommuniziert und reproduziert.
In dieser Fortbildung lernen Sie, was vorurteilsbewusste Sprache ist und wie Sie diese im Alltag anwenden können, um der Entwicklung von Vorurteilen bei Kindern vorzubeugen. Sie reflektieren dabei Ihre persönliche Sprachentwicklung und vorurteilsbewusste Haltung und lernen ihre Möglichkeiten, aber auch ihre Grenzen kennen. Inklusion (auch im Team) kann nur gelingen, wenn sie Bedingungen für Kinder und Erwachsene schaffen, die es ihnen erlauben, sich selbst zu mögen, so wie sie sind. Diese Fortbildung will einen Beitrag dazu leisten, damit die Aufgabe gelingt.

Durch die Teilnahme
• erwerben Sie Kenntnisse über die Entwicklung von Vorurteilen in der Kindheit sowie über die Entstehung und Anwendung der vorurteilsbewussten Sprache im pädagogischen Alltag mit Kindern
• reflektieren Sie die Probleme sprachlicher Barrieren im pädagogischen Alltag
• lernen Sie die Sprachentwicklung von Kindern im Sinne einer vorurteilsbewussten Sprache zu fördern
• lernen Sie die Methode wertschätzende Dialoghaltung kennen und in der Kommunikation mit Kindern sowie im Team anzuwenden
• reflektieren Sie mögliche Ressourcen zur Implementierung einer vorurteilsbewussteren und barrierefreieren Kommunikation in Ihrer Einrichtung

Theoretische, konzeptionelle Grundlagen und methodische Vorgehensweise
- Konzept, Regeln und gesetzliche Grundlagen der vorurteilsbewussten Sprache
- Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen: Umgang mit individuellen Unterschieden und sozikultureller Vielfalt; Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder; Gesellschaft & Partizipation
- BEP-Lupen: Kommunikative Kompetenzen, Alltagskompetenzen, Literacy bezogene Kompetenzen, Inklusive Haltung: Rollenvorbild, Reflexion der vorurteilsbewussten Haltung