Autismus verstehen - Kinder die uns herausfordern in unserer Interaktionsqualität
Status: (Anmeldung möglich)
Der Umgang mit Kindern, die sich augenscheinlich "anders" verhalten, stellt uns als pädagogische Fachkräfte vor die Herausforderung, uns diesen Kindern verstehend anzunähern. Insbesondere Verhaltensweisen, die unvorhergesehen auftreten oder Verhalten, welches uns wenig Auskunft über die emotionale Befindlichkeit des Kindes gibt, verunsichern uns Erwachsene. Die Fortbildung gibt Gelegenheit an vielen Beispielen fallbezogen zu lernen. Im zweiten Kursabschnitt können eigene Videoaufnahmen mitgebracht werden.
Durch die Teilnahme
• können Sie ein erweitertes Verständnis zu Verhaltensweisen von Kindern mit Autismus entwickeln,
• reflektieren Sie eigenes Verhalten, in Bezug auf die Bedeutung für das Kind,
• lernen Sie Hintergründe und Motive autistischer Verhaltensweisen kennen und verstehen,
• finden Sie einen Zugang zu den Belastungen, die für das familiäre Umfeld aus dieser - ungewöhnlichen Ausdrucksweise - entstehen,
• erfahren Sie etwas über die Schaffung von Rahmenbedingungen, in denen Kinder mit Autismus in die Lage versetzt werden können, die größtmögliche Fähigkeit an Kooperation zu entwickeln,
• gewinnen Sie mehr Handlungssicherheit in der verstehenden Annäherung und Beziehungsgestaltung und können dies im kollegialen Team kommunizieren.
Theoretische Grundlagen:
- Autismus Spektrums Störung
- Marte Meo Interaktionsanalyse
Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan:
- Umgang mit individuellen Unterschieden - Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf