Angemessene Anregung der kindlichen Entwicklung mit Kuno Bellers Entwicklungstabelle 0-9

Status: Anmeldung möglich (Anmeldung möglich)

Entstanden ist Kuno Bellers Entwicklungstabelle Anfang der 60er Jahre in den USA. Funktion und Ziel war und ist es, den Entwicklungsstand eines Kindes richtig einschätzen zu können, diese Einschätzung als Grundlage zur individuellen und entwicklungsangemessenen Förderung des Kindes zu nutzen und dadurch Über- oder Unterforderung bei Kindern zu vermeiden. Die Tabelle vermittelt Kenntnisse von kindlichen Entwicklungsveränderungen auf anschauliche und konkrete Weise in acht Entwicklungsbereichen. Durch die Beobachtung des Kindes in der "natürlichen Situation", also im Kitaalltag durch die vertraute pädagogische Fachkraft, können die Ergebnisse der Beobachtungen direkt im pädagogischen Alltag umgesetzt werden. Kuno Bellers Entwicklungstabelle für die Jahre 0-9 ist ein rein pädagogisches Instrument und nicht dafür geeignet, eventuell bestehende Entwicklungsrisiken zu verifizieren, es handelt sich also nicht um ein diagnostisches Instrument.

Durch die Teilnahme
• erfahren Sie das Ziel und die pädagogische Funktion der Entwicklungstabelle und lernen diese konkret anzuwenden,
• lernen Sie Grundlegendes über die pädagogische Funktion von Beobachtung,
• können Sie individuelle Verhaltensweise von Kinder besser verstehen,
• vermeiden Sie Über- und Unterforderung der Kinder,
• erfahren Sie mehr über die Bedeutung entwicklungsangemessener Anregung für die kindliche Entwicklung,
• bekommen Sie Ideen für die Gestaltung individueller Erfahrungsangebote für Kinder.

Theoretische Grundlagen:
- Kuno Bellers Entwicklungstabelle 0-9

Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan:
- Beobachtung und Dokumentation von Lern- und Entwicklungsprozessen
- Stärkung der individuumsbezogenen Kompetenzen