Die Kunst der Kommunikation
Status: (Anmeldung möglich)
Kommunikation ist ein zentrales Element des alltäglichen Lebens. Alle wesentlichen sozialen Interaktionen und Beziehungen basieren auf Kommunikation. In der Interaktion Stellung zu nehmen, zu differenzieren und klar zu kommunizieren gehört zur Kunst der Kommunikation. Sich dabei bewusstzuwerden, welche äußeren und inneren Faktoren mitwirken und das "Dazwischen" als Beziehungsdimension zu berücksichtigen meint einen Kommunikationsprozess, der nicht nur ein Gespräch bleibt.
Wie kommunizieren wir? Was spielt dabei eine wesentliche Rolle? Wie können wir uns so ausdrücken, dass wir in einer kommunikativen Beziehung die kongruente Wirkung des "Sich-Selbst-Erfahrens" spüren?
Aufbauend auf den vermittelten Kommunikationsmodellen mithilfe der Techniken, Selbsterkenntnis und Achtsamkeit werden wir auf den Berufsalltag zurückgreifen, der uns erlaubt, das eigene Gesprächsverhalten intensiv zu reflektieren. Dabei betrachten wir unterschiedliche Modelle zur Sensibilisierung für das Thema ausgehend von eigener innerer Haltung, Wirkungsfaktoren von außen und unterschiedlichen Aspekte der Gesprächsführung.
Durch die Teilnahme
• lernen Sie Grundlagen der Kommunikation kennen,
• üben Sie, sich verständlich auszudrücken und in Gesprächen hilfreich zu führen,
• lernen Sie Ihrem Gegenüber aktiv zuzuhören,
• werden Sie Ihren eigenen Stand in der Selbsterkenntnis erkennen,
• erfahren Sie, ob Ihre alltägliche Kommunikation eine erfrischende Perspektive bekommen kann.
Theoretische Grundlagen:
- Vier-Ohren-Modell von Schulz von Thun
- Modell der Signalübertragung von Shannon und Weaver
- Grundannahmen des positiven Menschenbildes nach Rogers und Rosenberg (GFK)
- Aktives Zuhören