Kollegiale Beratung im Team

Status: Anmeldung möglich (Anmeldung möglich)

Kollegiale Beratung stellt eine Form der fachlichen Beratung unter Kolleg*innen dar, um zu intervenieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Wenn Sie als Team neue Handlungsperspektiven entdecken und die Lösungen bei fachlichen Fragen finden wollen, die schwer erkennbar sind, können Sie die Kollegiale Beratung im Team einführen. Die Methode der Kollegialen Beratung zielt auf die Professionalisierung des beruflichen Handelns und die Bewältigung von Belastungen.

Die Phasen der Kollegialen Beratung ermöglichen Ihnen in Ihrem Arbeitsfeld eine strukturierte Fallbearbeitung und bieten den Mitwirkenden des Prozesses einen Reflexionsraum an. Sie gehen strukturiert und koordiniert vor. Voraussetzungen und Rollen der Kollegialen Beratung bilden ein Strukturkonzept, das Ihnen eine klare Orientierung für den Ablauf vorgibt.
Sie werden drei Schlüsselrollen kennenlernen, um der Komplexität des Praxisfalls hinreichend gerecht zu werden. Die Teilschritte des Prozesses knüpfen systematisch aneinander an. Somit entsteht ein Beratungsgespräch, das produktive Ergebnisse erbringt. Im Kurs lernen Sie die Methode kennen und diese anzuwenden.

Durch die Teilnahme
• werden Sie unterstützt die Aufgaben der Mitwirkenden zu definieren,
• können Sie nach einem feststehenden Ablauf der Kollegialen Beratung Lösungen und Vorgehensweisen für eine konkrete Frage oder ein Problem entwickeln,
• lernen Sie in Ihrem Arbeitsfeld sich gegenseitig qualifiziert bei beruflichen Problemen kollegial zu beraten,
• üben Sie sich darin, den aktuellen beruflichen Praxisfall eines ihrer Teammitglieder zu moderieren,
• können Sie selbständig als Arbeitsgruppe/Team ohne professionelle*n Berater*in Fälle reflektieren.

Theoretische Grundlagen:
- Sechs-Phasen-Modell der Kollegialen Beratung
- Grundlagen in Moderationskompetenz und ressourcenorientiertem Vorgehen

Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitungen