Räume wirken - immer!
Einblicke, Impulse und Ideen aus der Werkstattpädagogik n. Christel v. Dieken
Status: (Anmeldung möglich)
Räume haben großen Einfluss auf das Wohlbefinden von Menschen. Sie beeinflussen die Stimmung und die Beziehungen derjenigen, die Nutzer*innen des Raumes sind. Besonders Kinder unter drei Jahren brauchen Räume, die sie auffordern, durch aktives Handeln Erfahrungen zu machen. Die Raumerfahrungen, die ein Kind macht, ermöglichen ihm, die es umgebende Welt zu kategoriesieren und damit ein Verständnis für sie zu entwickeln. Wenn wir einen Raum im Raum schaffen wollen, ermöglichen wir es Kindern, in einer kleinen Gruppe ungestört interessante und forschende Materialerfahrungen im Spiel machen zu können.
Kinder fühlen sich dann wohl, wenn sie etwas vorfinden, was ihre Neugier und ihr Interesse fesselt, mit dem sie hantieren und experimentieren können, je nach Vorliebe, Entwicklungs- und Kenntnisstand. Aus diesem Grund sollte bei der Materialauswahl immer Wert auf Vielfalt und Unterschiedlichkeit gelegt werden. Räume bilden und wirken - immer!
Durch die Teilnahme
• erfahren Sie, welche Elemente ein Raum benötigt und was einen Raum zum Bildungsraum macht,
• lernen Sie besondere Raumaspekte und Impulse aus der Werkstattpädagogik kennen (Raumgestaltungsideen ganz praktisch),
• erhalten Sie Ideen für gelungene Materialangebote (z.B. Aktionstabletts).
Theoretische Grundlagen:
- Interaktionsqualität
- Ästhetische Bildung