Kursprogramm Programm Kursdetails

Yoga für Kinder - Entspannung, Sinneswahrnehmung und Selbstregulationskompetenzen von Kindern stärken

Status: Anmeldung möglich (Anmeldung möglich)

Kinder erleben ihren Alltag oft voller Reize und Impulse. Yoga bietet Zugänge zum Innehalten, Ruhigwerden und Entspannen. Wenn Kinder lernen, sich auf sich selbst zu konzentrieren, erleben sie, wie sie den Zustand ihres Wohlbefindens wirksam beeinflussen können. Diese Fähigkeit trägt zur Entwicklung von Resilienz bei. Atem-, Dehnungs-, und Achtsamkeitsübungen sowie die Erkundung von Rhythmus, Richtung und Raum unterstützen die Körperwahrnehmung und die Entwicklung eines positiven Körperbewusstseins. Die Sinneswahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit werden ebenfalls gestärkt. Dadurch wird es möglich, Belastungen länger standzuhalten und eine emotionale Impulskontrolle sowie Frustrationstoleranz zu entwickeln. Die Fähigkeit zur Selbstregulation unterstützt den Aufbau eines positiven Selbstkonzepts, was die Herausbildung der gesamten Persönlichkeit eines Kindes stärkt.

Durch die Teilnahme
• entdecken Sie Wege, wie Sie die körperliche, soziale und emotionale Entwicklung der Kinder unterstützen können
• können Sie Yoga-, Atem-, Entspannungsübungen auf die Bedürfnisse der Kinder ausrichtet und im Kita-Alltag an-wenden
• erweitern Sie Ihr Repertoire an Fantasiereisen, Rhythmus-spielen, Achtsamkeits-, Bewegungs- und Entspannungsü-bungen
• lernen Sie, wie sich Körpergefühl und Körperbewusstsein durch den Wechsel von Anspannung und Entspannung bei Kindern entwickeln lassen
• erfahren Sie, wie Kinder frühzeitig lernen, Verantwortung für ihre Gefühle zu übernehmen

Theoretische, konzeptionelle Grundlagen und methodische Vorgehensweise
- Grundlagen des Kinderyogas kennen
- Grundlagen der Entwicklungspsychologie: Die sozio-emotionale und die motorische Entwicklung des Kindes
- Salutogenese und Resilienz
- BEP-Lupen: Bewegung und motorische Kompetenzen stär-ken, Entspannung, soziale und emotionale Kompetenzen, positives Selbstkonzept