Kursprogramm Programm Kursdetails

Kreativer Umgang mit Musik und Sprache

Status: Anmeldung möglich (Anmeldung möglich)

Der Spracherwerb bietet ein reiches Lernpotenzial, sofern man kreativ damit umgeht. Auch digital kann dieser Zugang kennengelernt werden. In der Einbeziehung musikalischer Elemente zeigen sich z. B. abwechslungsreiche Lehr- und Lernvorgänge, die das Sprache-Lernen anwendungsorientiert gestalten. Für die Kinder sind diese Zugänge plausibel, da ihre Lebenswelt einbezogen wird und sie gleichzeitig ein effektives Lernen an konkreten Beispielen erfahren. Anwendungsmuster dieser Art sind in hohem Maße motivierend und binden alle, die am Lernen beteiligt sind, in einen permanenten Lernprozess ein. Die zeitlichen Abläufe im Lehren und Lernen bilden dabei eine besondere Erfahrung, der die Musik als „Motivations-Motor“ dynamisch erfahren lässt. –
Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Durch die Teilnahme
• werden Umgangsweisen geschult, um den Spracherwerb gezielt zu fördern
• werden Techniken bewusst, wie Musik und Sprache einander effektiv ergänzen können
• lernen Sie Techniken kennen, um Musik in den Kindergartenalltag effektiv einzubinden
• werden Sie ermutigt, die Schulung der Sprache mit musikalischen Mitteln gezielt anzubahnen
• lernen Sie ein abwechslungsreiches Repertoire an Übungen kennen, das Freude bereitet

Theoretische, konzeptionelle Grundlagen und methodische Vorgehensweise
- Entwicklung sozialer, emotionaler, motorischer und kreativer Kompetenzen bei Kindern
- Effektives Zeitmanagement in der Schulung von Wortmustern und Dialogen (Gaul 2024)
- Spracherwerbsmodelle nach dem SPRING-Konzept (Gaul/Nagel 2016), „Perpetuum mobile“
- Rhythmus-Patterns, Improvisationen, Bewegungslieder zur Wortschatzerweiterung
- Verbindung von Musik und Sprache, Tanz mit Sprache, Bilder mit Sprache