Gesund bleiben- Selbstfürsorge und Selbstschutz für Fachkräfte in helfenden Berufen
Status: (Anmeldung möglich)
Selbstfürsorge gilt als wichtiger Resilienzfaktor und hilft uns, unsere seelische und körperliche Gesundheit zu stärken. Fachkräfte in helfenden und beratenden Berufsgruppen sind besonders gefährdet, nicht gut (genug) für sich zu sorgen und so auf Dauer auszubrennen. Dies gilt es, präventiv zu verhindern. Es gibt präventive Strategien und Konzepte - u.a. aus den Neurowissenschaften, der Stress- und Resilienzforschung- die helfen können, sich selbst besser vor seelischen und körperlichen Erkrankungen zu schützen, sich gesund abzugrenzen und so die eigene Gesundheit und Arbeitskraft zu erhalten und zu stärken.
In diesem Seminar wollen wir erkunden, mit welchen Ressourcen Sie bereits gut für sich sorgen und wie Sie diese ausbauen können. Sie lernen Fallstricke und Risikofaktoren kennen und individuell einzuschätzen. Verschiedene Methoden zur Stärkung der Selbstfürsorge und des Selbstschutzes können anschließend erprobt werden.
Durch die Teilnahme
• Erhalten Sie Einblicke in das Thema Selbstfürsorge und Selbstschutz als wichtige Resilienzfaktoren
• Erfahren Sie wie Sie Stress managen und Burnout vorbeugen können
• Erproben Sie kleine Achtsamkeitsübungen sowie Abgrenzungsstrategien für den Alltag (z.B. „Die Selbstfürsorge Tankstelle“ und „Das Wartezimmer für Probleme“)
• Erarbeiten Sie sich ein eigenes Präventionskonzept zur Selbstfürsorge
Theoretische, konzeptionelle Grundlagen und methodische Vorgehensweise
- Erkenntnisse aus der Resilienzforschung und Gesundheitsförderung
- Methoden aus Achtsamkeit, Stressmanagement und Entspannung
- Konzepte der Selbstfürsorge