Kursprogramm Programm Kursdetails

Die sprachlichen Kompetenzen von Kindern stärken durch Musik

- Durch Musik zur Sprache: eine Chance für die stillen Kinder

Status: Anmeldung möglich (Anmeldung möglich)

Musik bewegt Herz, Geist und Seele von Menschen, insbesondere von Kindern. Gerade stille Kinder, die sich kaum äußern, oder in ihrer sprachlichen Entwicklung keine sichtbaren Fortschritte machen, können durch Musik ein Ausdrucksmedium erhalten, das ihnen hilft sich zu öffnen.
Gezielte musikpädagogische Spielideen, die in den Bereich der Musik-Frühbildung hineinreichen und mit dem elementaren und erweiterten Instrumentarium umgesetzt werden können, bilden den Fokus dieses besonderen Sprachförderkonzeptes. Von Kindern mit Fluchterfahrung bis hin zu Kindern mit mutistischen Zügen gibt es eine große Bandbreite an Ursachen, die für stille Kinder prägend sind.
"Durch Musik zur Sprache" ist ein musikpädagogisches Konzept zur ganzheitlichen Förderung von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter und basiert auf den Grundlagen und Prinzipien des BEP.

Durch die Teilnahme
• lernen Sie Ihre Wahrnehmung für die differenzierte Problematik von stillen Kinder zu schärfen,
• lernen Sie erste musikalische Spielideen kennen sowie Zusammenhänge von Musik und Sprache zu nutzen,
• bekommen Sie einen Überblick über ein Spiele-Repertoire und den unterschiedlichen musikpädagogischen Ansätzen, die diese Spiele verfolgen,
• erfahren Sie, wie Sie in ihrer Einrichtung langfristig Elemente dieses Konzeptes nach erfolgreicher Teilnahme der weiteren beiden Vertiefungstage umsetzen können,
• erhalten Sie Impulse der Bewusstmachung der positiven Auswirkung auf die alltagsintegrierte Sprachentwicklung.

Theoretische Grundlagen:
- Stärkung der sozialen und emotionalen Kompetenzen sowie der sprachlichen und musikalischen Kompetenzen

Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan:
- BEP: sprachliche Bildung inklusiv und alltagsintegriert, ganzheitlich und individuell anregen
- BEP-Lupen: Partizipation, Ko-Konstruktion, Inklusion