Kursprogramm Programm Kursdetails

Ein starkes Team

Teamentwicklung und Steuerung von Teamprozessen

Status: Anmeldung möglich (Anmeldung möglich)

In jedem Team, in jeder Zusammenarbeit gibt es die Phasen von Produktivität, gelingenden, beglückenden Arbeitsbeziehungen, erfolgreichem Handeln. In jeder Zusammenarbeit geht es darum, Gegensätze auszuhalten, unterschiedliche Positionen zu klären, Konkurrenzen konstruktiv zu gestalten, Konflikte wahrzunehmen, sich ihnen zu stellen. Leitungskräfte haben im Blick auf Teamentwicklung und Steuerung von Prozessen eine besondere Verantwortung:
- Wie gewinne ich Vertrauen? Wie kommuniziere ich meine Wünsche, meine Absichten? Wie lassen sich Eigeninitiative fördern, Ressourcen nutzen?
- Wie bewege ich mich in konflikthaften Situationen? Wie können Spannungen produktiv aufgenommen werden?
- Welche Möglichkeiten bieten Konzept und Methodik der Themenzentrierten Interaktion (TZI), Zusammenarbeit zu fördern und Einfluss zu nehmen auf das Gelingen von Arbeitsprozessen?

Durch die Teilnahme
• haben Sie sich mit Ihrer eigenen Leitungspersönlichkeit auseinandergesetzt,
• lernen Sie ressourcenorientierte Kooperationskonzepte kennen,
• können Sie Gruppenprozesse gestalten, reflektieren und analysieren und besser mit Konflikten im Team umgehen.

Theoretische Grundlagen:
- Teamentwicklungstheorien, Konfliktmanagement
- Themenzentrierte Interaktion (TZI)

Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan:
- Bildungsplan: Schlüsselrolle von Leitungskräften, Kooperation und Beteiligung, Kollegiale Teamarbeit, Selbst- und Fremdevaluation des pädagogischen Handelns, Ko-Konstruktion

Zielgruppe:
Leitungskräfte und stellvertretende Leitungen