Kursprogramm Programm Kursdetails

Wenn kleine Kinder beißen, kratzen, schubsen...

Ursachen erkennen und Handlungsmöglichkeiten erarbeiten

Status: Anmeldung möglich (Anmeldung möglich)

Manchmal sind sogar noch die Zahnabdrücke zu sehen: Beißen ist ein Dauerthema in vielen Krippen und Krabbelstuben. Nicht selten verläuft irgendwo eine Linie zwischen "Beißern" und "Gebissenen". Pädagogische Fachkräfte trösten, schimpfen und suchen nach Wegen des Umgangs mit dem Thema. Eltern sind besorgt, manchmal entsetzt oder empört, oder sie schämen sich für ihr "schlimmes" Kind. Während manche Kinder ihren Impulsen vor allem über das Beißen Ausdruck verleihen, gibt es andere, die eher mal schubsen oder ihre Krallen ausfahren und andere Kinder heftig kratzen.

Durch die Teilnahme
• kennen und verstehen Sie Ursachen, die Kinder zu übergriffigem und grenzüberschreitendem Verhalten bringen,
• kennen Sie die Grundbedürfnisse von Kleinkindern entsprechend ihrer individuellen Entwicklungsphase und können diese im pädagogischen Alltag erkennen und beachten,
• vergrößern Sie Ihre professionelle Handlungsfähigkeit im Krippen und Kindergartenalltag,
• erweitern Sie Ihre Kompetenz und sicheres, wohlwollendes Auftreten im Umgang mit Sorgeberechtigten,
• ergänzen Sie Ihren eigenen Werkzeugkoffer im Umgang mit herausfordernden Kindern,
• erkennen Sie eigene Grenzen und nutzen die Kenntnisse des regionalen Hilfesystems.

Theoretische Grundlagen:
- Intuitive Didaktik und Responsivität

Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan:
- Entwicklung von Basiskompetenzen der Kindes
- Selbstwirksamkeit
- Selbstregulation
- Konfliktlösung