Kursprogramm Programm Kursdetails

Entwicklungspsychologie 3-6 Jahre

Status: Anmeldung möglich (Anmeldung möglich)

In dieser Fortbildung werden entwicklungspsychologische Grundlagen für die Jahre 3-6 in den Mittelpunkt gestellt. Insbesondere Fragen der kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklung in Bezug auf die genannte Altersspanne werden genauer beleuchtet. Hierbei wird auch deutlich werden, dass sich die einzelnen Entwicklungsbereiche gegenseitig beeinflussen und damit nicht voneinander zu trennen sind.
Aber warum sollte man sich als pädagogische Fachkraft überhaupt mit entwicklungspsychologischen Fragestellungen beschäftigen und was ist eigentlich Entwicklung? Gibt es so etwas wie eine "normale" Entwicklung? Und wie kann in diesem Zusammenhang ein verantwortungsvoller Umgang mit Entwicklungstabellen und Entwicklungsbögen aussehen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen wir uns in der Fortbildung.

Durch die Teilnahme
• verstehen Sie Entwicklung als komplexes ineinandergreifendes Geschehen,
• entwickeln Sie einen reflektierten Umgang mit sog. "normaler Entwicklung",
• verstehen Sie sich als Entwicklungsbegleitung, die die "Zone der nächsten Entwicklung" erkennen und einschätzen kann,
• beschäftigen Sie sich mit gängigen Entwicklungstabellen,
• wissen Sie über die Wichtigkeit der Erfüllung psychischer Grundbedürfnisse als Basis für Entwicklung.

Theoretische Grundlagen:
- Entwicklungspsychologische Grundlagen

Hessischer Bildung- und Erziehungsplan:
- BEP: Bild vom Kind, Moderierung von Bildungs- und Erziehungsprozessen (Ko-Konstruktion, Scaffolding), Konsistenz in den Bildungs- und Erziehungszielen (starke Kinder - Emotionalität)
- BEP-Lupen: Ko-Konstruktion, Lernunterstützung, Beobachten als Impulsgeber für die Entwicklung des Kindes, soziale und emotionale Kompetenzen