Vertiefungskurs BEP- und Schwerpunkt-Kita Fachberatung: Kinderrechte in Einrichtungen
Status: (Anmeldung möglich)
Der Kurs versetzt Fachberatungen in die Lage, Einrichtungen bei der Umsetzung des BEP systematisch und zielgerichtet zu begleiten und zu stärken, auch im Kontext ihrer Arbeit als SP-Kita-Fachberatung.
Dabei steht der Prozess der BEP-Umsetzung der Einrichtung und die Einrichtung selbst als lernende Organisation im Mittelpunkt. Die Fachberatung tritt nicht als Problemlöser oder Feuerwehr für dringende Probleme auf, sondern gestaltet gemeinsam mit der Leitung und dem Team den Lernprozess der Einrichtung mit.
Durch die Teilnahme
• erarbeiten Sie sich ein vertieftes Verständnis von Prozessbegleitung und Coaching,
das sie in ihrer Rolle als Fachberatung zur BEP-Umsetzung stärkt oder auch in ihrer Arbeit als SP-Kita-Fachberatung anwendbar ist,
• lernen Sie die Auftragsklärung als zentralen Prozessschritt kennen und erarbeiten sich Möglichkeiten, die Auftragsklärung praktisch zu gestalten, und Lösungen für die Dokumentation (z.B. Verträge mit Einrichtungen),
• eignen Sie sich für die Analyse des Ist-Stands, zur Zielentwicklung und zur Reflexion des Veränderungsprozesses verschiedene Methoden an (wie z.B. systemische Fragetechniken, die SWOT-Analyse, die Timeline usw.), die sinnvoll für die BEP-Umsetzung und bei der Arbeit als SP-Kita-Fachberatung eingesetzt werden können,
• analysieren Sie herausfordernde Situationen im Beratungsprozess (wie z.B. Widerstände) und entwickeln dafür Lösungsmöglichkeiten,
• erhalten Sie über die praktische Arbeit mit Beispielen ein vertieftes Verständnis des BEP und praktischer Umsetzungsmöglichkeiten.
Der Kurs eignet sich besonders für Fachberatungen und SP-Kita Fachberatungen, die bereits Gelegenheit hatten, Einrichtungen über einen längeren Zeitraum bei der BEP-Umsetzung zu begleiten.
Wichtiger Hinweis: Bitte senden Sie zusätzlich zu Ihrer Online-Anmeldung das ausgefüllte Anmeldeformular aus dem Download-Bereich (siehe Spalte rechts) per E-Mail an afw(at)elisabethenstift.de