Naturerfahrungen im Kleinkindalter
Status: (Anmeldung möglich)
Geleitet von der forschenden Neugierde entdecken Kinder die Vielfalt und die Zusammenhänge des Lebens in der Natur. Durch Naturbeobachtungen, das Kennenlernen von Tieren und Pflanzen, dem Sammeln von Naturmaterialien und dem Erleben von Naturphänomenen im Jahreskreislauf werden die Kinder vertraut mit ihrer Umwelt. Kinder und Erwachsene erleben, dass sie selbst ein Teil der Natur sind. Die Kinder spielen mit dem, was der Wald für sie bereit hält, was der Jahreszeit entsprechend vorhanden ist und was sie gefahrlos nutzen können. Die Naturmaterialien ermöglichen vielfältige Sinneserfahrungen. Sie sind beliebig einsetzbar, regen zu kreativem und fantasievollem Spiel an. Stöcke, Steine, Laub und Gräser sind genauso beliebt wie Matschkuhlen und Regenpfützen. Die Kinder können im Wald ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben und auf dem unebenen Waldboden ihren Gleichgewichtssinn stärken.
Durch die Teilnahme
• sammeln Sie Impulse und kreative Methoden für Natur-Projekte mit Kleinkindern,
• kennen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Aufenthalt mit Kleinkindern im Wald und der Natur,
• erhalten Sie nützliche und praktische Tipps für einen Aufenthalt mit Kleinkindern in der Natur (Hygiene, Verletzungen, geeignete Kleidung, Essen und Trinken usw.),
• kennen Sie geeignete Tier- und Pflanzenbücher für die Jüngsten.
Theoretische Grundlagen/Bildungsplan:
- Entwicklungspsychologische Grundlagen
- Bildungsplan: Naturbegegnung und Umweltbewusstsein, BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)
- BEP-Lupen: Ko-Konstruktion, Beobachtung und Dokumentation