Kursprogramm Programm Kursdetails

Portfolio und Lerngeschichten - ein Instrument im Spracherwerb

Status: Anmeldung möglich (Anmeldung möglich)

Lerngeschichten und Portfolio sind zugleich ein sprachanregendes Instrument im pädagogischen Alltag wie auch Dokumentation des Spracherwerbs und geben Einblick in die (sprachlichen) Lernfortschritte des Kindes.
Lerngeschichten und Portfolio stärken die Beziehung Kind-Fachkraft. Kinder erleben die so wichtige Voraussetzung zum Sprachlernen: das wahrgenommen werden und das sich aufeinander beziehen in einer Interaktion.
Lerngeschichten und Portfolio bestärken und motivieren das Kind: "Früher habe ich das gesagt, jetzt sage ich das so..."

Durch die Teilnahme
• fokussieren Sie sich in den Sprach-Beobachtungen auf Alltagssituationen und erkennen, wie sie am Erleben, an den Interessen und Kompetenzen des Kindes anknüpfen können, um Kinder in ihren sprachlichen Kompetenzen zu stärken,
• nutzen Sie das Portfolio als kontinuierliche Dokumentation sprachlicher Äußerungen und können wichtige Schlussfolgerungen ziehen für Ihre sprachanregenden Interaktionen mit dem Kind,
• nutzen Sie Lerngeschichten und das Portfolio als inklusive Instrumente: egal, in welcher Phase des (Deutsch-)Spracherwerbs sich ein Kind befindet, kann sich das Kind über das Portfolio mitteilen
• regen Sie Kolleg*innen und Eltern an, Lerngeschichten und Portfolio für Sprachanlässe mit dem Kind einzusetzen,
• kennen Sie verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für Lerngeschichten und Portfolio und differenzieren nach Entwicklung, Herkunftssprache, Kultur, sozialem Hintergrund, Geschlecht und Interessen des Kindes.

Theoretische Grundlagen/Bildungsplan:
- BEP-Lupen: Beobachten und Dokumentieren, Sprachliche Bildung, lernmethodische Kompetenz, Ko-Konstruktion, Partizipation