Die Entwicklung von Kindern beschreiben
Entwicklungsberichte schreiben
Status: (Anmeldung möglich)
Zur Beantragung von Maßnahmen zur Integration von Kindern mit Behinderung sind Entwicklungsberichte notwendig. Diese werden geschrieben, um Entwicklungsprozesse zu beschreiben und auf dieser Grundlage den pädagogischen Auftrag inklusiver Bildung und Erziehung in Kitas zu gestalten.
Im Entwicklungsbericht soll deutlich werden, dass das Kind mit seinen individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen gesehen wird, wo das Kind Unterstützungsbedarf hat und wie es sich in der Gemeinschaft mit anderen Kindern entwickelt.
Durch die Teilnahme
• haben Sie Ihr Bild von Entwicklung reflektiert und sich mit dem Verständnis von Entwicklung als einem lebenslangen Prozess auseinandergesetzt,
• nutzen Sie die Ressourcenorientierung als Grundprinzip und vermeiden Beschreibungen, die den Blick auf Defizite richten,
• nehmen Sie die individuelle Entwicklung des Kindes als Ausgangspunkt für Berichte und können Entwicklungsschritte und Unterstützungsbedarfe formulieren,
• kennen Sie die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes,
• kennen Sie ressourcenorientierte Indikatoren zum Berichte schreiben und nutzen Gliederung und Textbausteine für das Verfassen von Entwicklungsberichten.
Theoretische Grundlagen:
- Rahmenvereinbarung Integrationsplatz, Hessen
- Entwicklungspsychologische Grundlagen
Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan:
- BEP: Bild vom Kind, Komplexität von Entwicklung und Lernen, Beobachtung und Dokumentation von Entwicklungsprozessen, Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf
- BEP-Lupen: Beobachten als Impulsgeber für die Entwicklung des Kindes