Kursprogramm Programm Kursdetails

"Jede(r) esse was er kann, ..."

Ernährung, Essen und Tischgemeinschaft in der Kita reflektieren

Status: Anmeldung möglich (Anmeldung möglich)

Mit Essen und Tischgemeinschaft verbinden wir gesunde Speisen und eine angenehme Stimmung. Das gemeinsame Essen in Tageseinrichtungen für Kinder im Krippen-, Kindergarten- oder Schulalter als Rückzug vom umtriebigen Alltag, zur Entspannung von vielen Aktivitäten, als Bildungsort und Anlass für Lernen und Kompetenzbildung wäre der Optimalfall. Muss dieser Anspruch Utopie bleiben oder kann er Wirklichkeit werden? Es ist eine Herausforderung, diese wichtige Zeit im Tagesrhythmus von Kindern so zu gestalten, dass in entspannter Atmosphäre Dialoge entstehen, das Gruppengefühl wächst und soziale Beziehungen gepflegt werden können! Wie können Standards für das Essen als qualitätsvolle Zeit entwickelt und kultiviert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigen wir uns in der Fortbildung.

Durch die Teilnahme
• erwerben Sie Wissen über Ernährungsbildung und Geschmacksentwicklung,
• reflektieren Sie Situationen beim Essen mit Kindern,
• setzen Sie sich mit herausfordernden Situationen bei Mahlzeiten auseinander,
• entwickeln Sie Ziele und Maßnahmen zur Gestaltung von Lern- und Bildungsanlässen beim Essen,
• reflektieren Sie Ihre Ernährungsbiografie sowie Ihre Aufgaben und Rolle im Kontext von Ernährung und Tischgemeinschaft mit Kindern.

Theoretische Grundlagen:
- Gesundheitsförderung, Ernährungsbildung, Geschmacksentwicklung
- Qualitätsentwicklung/Qualitätsstandards

Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan:
- BEP: Stärkung des Gesundheitsbewusstseins und des gesundheitsfördernden Verhaltens, Partizipation, Interaktionsqualität