"Vom Ernst des Lebens" und dem Beginn der Schulzeit
Status: (Kurs abgeschlossen)
Der Eintritt in die Grundschule hat eine große Bedeutung für Kinder und deren Eltern. Die Ansprüche an pädagogische Inhalte im letzten Kindergartenjahr sind oft hoch. Druck, Unsicherheiten und Ängste können in dieser Zeit wachsen. Gleichzeitig gilt es Lösungen zu finden, wenn es für Kinder eine besondere Herausforderung darstellt, den Übergang zur Schule zu bewältigen.
Der Wechsel in der Rolle vom Kindergartenkind zum Schulkind ist eine prägende Veränderung in der Kindheit. Soll dieser Veränderungsprozess als wertvolle Erfahrung im Umgang mit Übergängen verstanden werden und gestaltet sein, so ist es unumgänglich, dass sich alle Beteiligten in einen kooperativen Dialog begeben.
Was bedeutet Schulbereitschaft? Welche Kompetenzen braucht ein Kind? Was sind Indikatoren für einen guten Übergang und woran lassen sich diese erkennen?
Wie können die Kinder, die Eltern und das Fachpersonal in einen verständnisvollen Austausch kommen? Welche Aspekte und Planungsschritte gilt es zu berücksichtigen?
Durch die Teilnahme
• können Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit Übergangsprozessen, insbesondere dem Eintritt in die Grundschule, reflektieren,
• setzen Sie sich vor dem Hintergrund des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes mit den Theorien der Übergangsgestaltung auseinander,
• sind Sie vertraut mit Handlungsstrategien, wie Sie Kinder am Prozess beteiligen können,
• erhalten Sie Möglichkeiten, Eltern in individuellen Themen zum Übergang zu begleiten,
• erarbeiten Sie Strategien, um ko-konstrukiv mit Fachkräften aus der Grundschule zu agieren,
• entwickeln Sie nächste Schritte für Ihre eigene Praxis.
Theoretische Grundlagen:
- Entwicklungspsychologische Grundlagen
Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan:
BEP: Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule
BEP-Lupen: Kooperation Kita-Schule, Übergänge - Transitionen, Lernmethodische Kompetenzen