Kursprogramm Programm Kursdetails

Kamishibai - Biblische Geschichten

Status: Anmeldung möglich (Anmeldung möglich)

Das Erzählen biblischer Geschichten ist ein großer Schatz in der religionspädagogischen Arbeit der Kindertagesstätten und Krippen. Und wie das so ist mit einem Schatz: Ich kann ihn vergraben oder verstauben lassen, dann ist er unbrauchbar. Oder ich kann ihn ausgraben und ihn in seiner ganzen Fülle entfalten lassen. Hierbei hilft uns das Kamishibai:
Die heutige Form des Kamishibai-Theaters, wie wir es in der Arbeit mit Kindern einsetzen, ist ein leicht transportabler, zusammenklappbarer Holzrahmen mit einschiebbaren Bildtafeln. Der Schaukasten lenkt die Aufmerksamkeit auf das jeweilige Bild und trennt die reale von der fiktiven Welt.

Durch die Teilnahme
• kennen Sie den Nutzen des Kamishibai für vernetzte Bildungsprozesse,
• können Sie das Kamishibai einsetzen und Geschichten aus der Bibel lebendig werden lasen,
• haben Sie Kriterien zur Entscheidung, welche biblischen Geschichten geeignet sind für das Kamishibai,
• haben Sie sich mit der Rolle der*des Erzählenden und der Rolle der*des Gestaltenden auseinander gesetzt und können biblische Geschichten in einem ko-konstruktiven Prozess mit den Kindern erschließen,
• wissen Sie, wie Sie mit Kindern in eine fremde Welt eintauchen und einen Gruppenprozess mit Kindern moderieren können,
• erweitern Sie Ihre persönliche Erzählpraxis.

Theoretische Grundlagen:
- Praxis des Kamishibai-Theaters in der frühen Bildung
- Vernetztes Bildungsverständnis: Alltagskompetenz und Lebenspraxis, Spracherwerb/Literacykompetenzen, religiöse Bildungsprozesse
- BEP-Lupe: Ko-Konstruktion