Kursprogramm Programm Kursdetails

Diskriminierung auf der Spur

Formen und Prozesse von Diskriminierung im pädagogischen Alltag identifizieren und Handlungsschritte bestimmen

Status: Anmeldung möglich (Anmeldung möglich)

Diskriminierung findet statt, jeden Tag, überall. Auch und gerade in der Kindertagesstätte. Meist unbeabsichtigt, teilweise aus einer guten Intention heraus, z.B. um Kindern und Eltern den Anschluss zu erleichtern. Insgesamt herrscht eine große Unsicherheit darüber, was man "darf" und was nicht, was man "soll", um z.B. Multikulturalität widerzuspiegeln und was über das Ziel hinaus schießt. Ein spannendes Thema, bei dem man sich mit sich selbst, seinem Umfeld aber auch mit der Gesellschaft, in der wir leben, auseinandersetzen muss.
Das Thema "Diskriminierung" gehört in den Kindergarten! Wenn wir hier sensibel daran arbeiten, wie Kinder von sich und von anderen Menschen denken, haben wir eine Chance, die Gesellschaft von morgen positiv zu prägen!

Durch die Teilnahme
• sind Sie sensibilisiert, welche Formen von Diskriminierung in der Kita vorkommen,
• erkennen Sie diskriminierende Prozesse,
• reflektieren Sie Ihr eigenes Handeln hinsichtlich versteckter Diskriminierung,
• erhalten Sie einen Überblick, wie man handlungsfähig wird, wenn man mit Diskriminierung konfrontiert ist: von Seiten der Kolleg*innen, der Eltern, aber auch unter den Kindern.

Theoretische Grundlagen:
- Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung, Anti-Bias, Empowerment