Kursprogramm Programm Kursdetails

Kann man das auch messen? Eine Einführung in die pädagogische Diagnostik

Status: Anmeldung möglich (Anmeldung möglich)

Als pädagogische Fachkräfte wollen wir die Entwicklung der uns anvertrauten Kinder bestmöglich begleiten. Beobachtung und Dokumentation sind wichtige Grundlagen, um den Entwicklungsweg eines jeden Kindes kennen zu lernen, sowie individuelle Bedürfnisse und Herausforderungen in den einzelnen Entwicklungsbereichen im Blick zu behalten.
Aus dem Wunsch heraus, Bildungsprozesse "sichtbar" zu machen, wird hierbei häufig mit standardisierten Beobachtungs- und Diagnostikverfahren gearbeitet. Doch welche Verfahren eignen sich für welche Situationen? Wie können wir die Verfahren angemessen nutzen und Rückschlüsse aus ihnen ziehen? Wie können Ergebnisse interpretiert und als Grundlage für pädagogische Handlungsansätze genutzt werden?
Dies und mehr wollen wir gemeinsam erforschen.

Durch die Teilnahme
• lernen Sie was pädagogische und psychologische Diagnostik voneinander unterscheidet,
• reflektieren Sie Nutzen und Gefahren von pädagogischer Diagnostik,
• lernen Sie verschiedene Testverfahren kennen,
• ermitteln Sie die Qualität von Verfahren anhand von Gütekriterien,
• erarbeiten Sie Impulse für die Elternarbeit.

Theoretische Grundlagen:
- Pädagogische Diagnostik nach Ingekamp und Lissmann
- BEP: Umgang mit individuellen Unterschieden, Laufende Reflexion und Evaluation
- BEP-Lupen: Beobachten und Dokumentieren, Bildungspartnerschaft mit Eltern