Kursprogramm Programm Kursdetails

Führen und gesund bleiben. Umgang mit Belastungen im Leitungsalltag

Status: Anmeldung möglich (Anmeldung möglich)

Führen heißt kommunizieren. Kommunizieren bedeutet, mit anderen Menschen (Mitarbeitenden, Eltern, Kooperationspartner*innen, Trägervertreter*innen) in Kontakt zu treten und Interaktionen zu gestalten. Konkreter ausgedrückt geht es darum, den zwischenmenschlichen Umgang "gesund" zu gestalten, auch wenn Kommunikationsstörungen unterschiedlicher Art auftreten. Die eigene Gesundheit als Leitungskraft im Auge behalten, vor allem im Umgang mit belastenden Alltagssituationen oder überlasteten Beschäftigten, ist nicht immer einfach. Wichtig ist dabei, dass die Leitungskraft auch erkennt, wann ihre Grenze erreicht und wann es Zeit ist, professionelle Unterstützung zu holen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Kräfte zu schöpfen und diese positiv im Alltag einzusetzen.

Durch die Teilnahme
• entwickeln Sie einen positiven Blick für die eigene und für die Gesundheit der Mitarbeitenden,
• lernen Sie Methoden kennen, die dabei unterstützen, sich und andere gesundheitsfördernd zu führen,
• erarbeiten Sie einen individuellen Weg zur Entdeckung und Nutzung eigener Ressourcen,
• lernen Sie Übungen kennen, die dabei helfen mit belastenden Situationen besser umzugehen,
• reflektieren Sie eigene Grenzen.

Theoretische Grundlagen:
- Gesundheitsmanagement, Stressmanagement, Resilienzforschung

Zielgruppe: Leitungskräfte