Kursprogramm Programm Kursdetails

Endlich Spaß am Schreiben.

Schreibtechniken für Konzepte, Jahresberichte, Anträge

Status: Anmeldung möglich (Anmeldung möglich)

Konzepte, (Entwicklungs-)Berichte und (Förder-)Anträge sind wichtige Dokumentationen und Kommunikationsmittel in der pädagogischen Praxis, kosten Fachkräfte aber häufig sehr viel Zeit und Nerven. Oft fällt es Fachkräften zudem schwer, Praxiserfahrungen und Fachwissen zu formulieren und komplexe Themen auf den Punkt zu bringen. Viele schieben die ungeliebte Schreibarbeit deshalb vor sich her und fühlen sich mit der Aufgabe allein gelassen.
In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Ihnen Konzepte, Jahresberichte und Anträge leicht & mit Freude von der Hand gehen und welche Wort- und Schriftwahl bei welchem Textformat zu beachten sind. Denn: Schreiben kann nicht nur Spaß machen, Sachtexte sind auch wichtige Belege für Ihre pädagogische Fachkenntnis und Ihre Arbeitserfolge, auf die Sie zu Recht stolz sein können. Beim Schreiben erfahren Sie mehr über Ihre Berufsrolle und stärken gleichzeitig Ihr Selbstbewusstsein gegenüber der eigenen Qualifikation.

Durch die Teilnahme
• lernen Sie Schreibtechniken kennen, die das Schreiben einfach und lustvoll machen,
• lernen Sie, pädagogische Inhalte sinnvoll und leicht verständlich zu formulieren,
• können Sie Ihre pädagogischen Fachkenntnisse und Erfahrungen aus dem pädagogischen Alltag sachgerecht beschreiben,
• erwerben sie Kenntnisse über zielgruppengerechte Formulierungen, wie Verwaltungssprache oder Einfache Sprache,
• kennen Sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von verschiedenen Textformaten, wie Konzept, Entwicklungsbericht oder Förderantrag,
• wissen Sie, wie Sachtexte formgerecht aufgebaut und gestaltet werden.

Theoretische Grundlagen:
- Bildungs- und Erziehungsplan: Laufende Reflexion und Evaluation
- Schreibberatung/Schreibdidaktik TU Darmstadt
- Barrierefreie Kommunikation, Einfache Sprache