Kursprogramm Programm Kursdetails

Kreisspiele mit Ecken und Kanten.

Spiel- und Bewegungsimpulse für den pädagogischen Alltag

Status: Anmeldung möglich (Anmeldung möglich)

Kreisspiele sind formale Handlungen mit einem hohen Symbolgehalt, die nach vorher festgelegten Regeln stattfinden. Kinder erleben sich dabei als zugehörig, aktiv beteiligt und lernen Grundprinzipien der Kooperation. Der Austausch und das Kennenlernen von neuen und alten Kreisspielen erweitern die Möglichkeiten pädagogischer Arbeit.

Durch die Teilnahme
• lernen Sie verschiedene Arten von Kreisspielen kennen,
• bekommen Sie ein Bewusstsein für Möglichkeiten der Entwicklungsförderung von Kreisspielen sowie deren Gefahren,
• lernen Sie spielerisch die Vielfalt an menschlichen Ausdrucksqualitäten kennen.

Theoretische Grundlagen:
- Bildungsprozesse von Kindern kooperativ gestalten
- kreative, fantasievolle und künstlerische Kinder
- Emotionalität, soziale Beziehungen und Konflikte
- BEP: Spielkompetenz entfalten, Interaktionsqualität, Lernprozesse