Kursprogramm Programm Kursdetails

Praxisanleitung von Berufspraktikant*innen: - BELEGT -

Anleiten und Beraten in der Tageseinrichtung als Ausbildungsort

Die Anmeldefrist für die Veranstaltung ist leider schon abgelaufen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse per E-Mail direkt an uns.

Status: Kurs abgeschlossen (Kurs abgeschlossen)

Verantwortung übernehmen für gut qualifizierte Nachwuchskräfte!

Für Kindertageseinrichtungen ist es interessant, sich als Ausbildungsort zu profilieren und so Fachkräfte zu prägen und zu binden. In Praktika - insbesondere im Berufspraktikum - sind der gelungene Theorie-Praxis-Transfer essentiell für die zukünftige Handlungsfähigkeit der Praktikantinnen und Praktikanten. Die Qualität des Anleitungsprozesses ist dabei von entscheidender Bedeutung. Guter Berufsnachwuchs ist gefragt und benötigt gute Fachkräfte in der Praxisanleitung.
Die Inhalte der Fortbildung orientieren sich an den verschiedenen Phasen des Ausbildungsprozesses. Aktuelle arbeitsfeldbezogene, gesetzliche, trägerspezifische und fachliche Inhalte werden thematisiert.

Durch die Teilnahme
• kennen Sie die Planung zur Vorbereitung auf einen Anleitungsprozess und die Rollenklärung: Entscheiden, gegenseitige Erwartungen klären, kennen lernen der Ausbildungskonzeption der Fachschule, Zusammenarbeit mit der Fachschule sichern,
• wissen Sie, wie Sie den Anleitungsprozess von Anfang an gestalten: Orientierung bieten, Gesprächskultur entwickeln, Planung erarbeiten, Ausbildungsplan gemeinsam erstellen,
• erhalten Sie Einblick in die weitere Gestaltung des Anleitungsprozesses: Kompetenzen stärken, Ziele setzen, realistische Rückmeldungen geben, Beurteilungskriterien entwickeln,
• bekommen Sie eine Idee, wie Sie im Anleitungsprozess Ziele und Ergebnisse überprüfen und kontinuierliche Praxisreflexion gewährleisten,
• erfahren Sie, wie Sie den Anleitungsprozess abschließen: Gestaltung des Abschieds, Notengebung, Reflexion des Lern- und Entwicklungsprozesses, Abschlussgespräch,
• haben Sie eine Idee, wie Sie das gesamte Team in den Anleitungsprozess mit einbeziehen und die eigene Einrichtung als Lernort Praxis verstehen,
• kennen Sie das Aufgabenprofil einer Praxisanleiterin/eines Praxisanleiters und entwickeln ein Bild von sich als Praxisanleiterin und Praxisanleiter,
• haben Sie einen Überblick über die Tätigkeitsfelder und Rollen einer Anleiterin/eines Anleiters und können zur eigenen Rollen- und Aufgabenklarheit beitragen,
• kennen Sie Instrumente und Methoden für den Anleitungsprozess.

Theoretische Grundlagen/Bildungsplan:
- Verordnung über die Ausbildung und die Prüfung an den Fachschulen für Sozialwesen in der aktuellen Fassung
- Bildungsplan: Schlüsselrolle von Ko-Konstruktion, Bild vom Kind, Lernen und lernmethodische Kompetenz, Demokratieprinzip - jeweils mit Blick auf Erwachsene und das pädagogische Handeln mit Kindern.