Kursprogramm Programm Kursdetails

Einfühlsamer und professioneller Umgang von Leitungskräften mit Konflikten

Status: Anmeldung möglich (Anmeldung möglich)

Viele verschiedene Menschen, viele Bedürfnisse, die wahrgenommen und gesehen werden wollen. Dies stellt Leitungen vor wahre Herausforderungen. Konflikte sind da vorprogrammiert. Manchmal wabern oder brodeln sie unter der Oberfläche, spitzen sich zu und "eskalieren" dann. Wie bei einem klassischen Drama. Weiter geht es trotzdem immer irgendwie, doch ist die Stimmung dann oft wie "vergiftet" und neue Konflikte entstehen viel schneller - oft "ohne sichtbaren Grund". Als Leitung steht man nicht selten vor der Aufgabe, "professionelle Haltung" zu wahren und dennoch verständnisvoll und einfühlsam zu sein. Oft schwanken wir dann zwischen professionell, aber abgeklärt und selbst emotional-involviert. Das Ziel dieser Fortbildung: beides vereinen und sowohl einfühlsam, als auch professionell Konflikten begegnen (statt ihnen aus dem Weg zu gehen).

Durch die Teilnahme
• setzen Sie sich mit Ihrer eigenen Haltung zum Thema Konflikte auseinander,
• bekommen Sie neue Impulse Konflikte im Team und in Ihrer Einrichtung zu betrachten,
• lernen Sie konkrete Methoden kennen, um einfacher Konflikten zu begegnen,
• üben Sie sich darin, Lösungen für Konflikte zu erarbeiten und mit Ihren Mitarbeitenden zu kommunizieren,
• kennen Sie Ihre eigenen Grenzen und wissen, wann Sie externe Personen um Hilfe bitten,
• üben Sie sich in Selbstfürsorge und werden stetig stressfreier in ihrem beruflichen Leitungs-Alltag.

Theoretische Grundlagen:
- Professionelle Haltung, Selbst- und Fremdevaluation des pädagogischen Handelns
- Wertschätzende Kommunikation und resilientes Team
- Kompetenter Umgang mit Veränderungen und Belastungen, Agiles Leiten