Abschied von den Kinderhaus-Gebäuden
Schon bald wird unter einem Dach gelernt, geschult, getobt und entdeckt: Das Kinderhaus und das Arbeitszentrum Fort- und Weiterbildung, beides Fachbereiche der Pädagogischen Akademie Elisabethenstift (PAE), ziehen in einen Neubau, der bis 2025 an Stelle der beiden Kinderhaus-Villen entstehen wird. Der Abschied von den alten Kinderhäusern wurde gebührend gefeiert.
Auch wenn der Abschied von den beiden nostalgischen Kinderhaus-Villen entlang der Landgraf-Georg-Straße schwerfällt, ist Abriss und Neubau aufgrund hoher Sanierungsauflagen notwendig. Doch bevor es soweit ist, wollte das Kinderhaus in seiner jetzigen Form noch einmal so richtig feiern und lud deshalb Mitte Mai zum „letzten Tag der offenen Tür“ ein.
Zahlreiche Freund*innen, Ehemalige und dem Kinderhaus Verbundene folgten der Einladung und feierten Abschied. Bei Hausführungen und kleiner Ausstellung besonderer Kinderhaus-Stücke wie der traditionsreiche Weihnachtsmarkt konnten die Gäste in Erinnerungen schwelgen. Im Zwischenraum wurde der neue Kinderhaus-Film von Filmemacher Uli Gasper, der das Hannah-Blaul-Haus und Theodor-Hickel-Haus ausgiebig würdigt, in Dauerschleife gezeigt. Ein Highlight, vor allem für die jungen Besucher*innen, war die Möglichkeit, sich an den Kinderhaus-Wänden mit einer Botschaft oder einem Kunstwerk zu verabschieden und dem Kinderhaus so die besten Wünsche zukommen zu lassen. Bei einem Umtrunk im Kinderhausgarten kamen die erwachsenen Gäste ins Gespräch, während aktuelle und ehemalige Kinderhaus-Kinder den Garten ausgiebig zum Spielen nutzen.