Ausbildung und Abitur Ausbildung und Abitur Fort- und Weiterbildung Fort- und Weiterbildung Kinderhaus Kinderhaus

Herzlich willkommen

Wir, die Pädagogische Akademie Elisabethenstift, sind eine junge diakonische Bildungsstätte mit langer Tradition. Unsere Wurzeln reichen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Wir sind in drei Fachbereiche gegliedert: das Kinderhaus, das Arbeitszentrum Fort- und Weiterbildung (afw) und die Evangelischen Ausbildungsstätten für sozialpädagogische Berufe (EvA).

Aktuelle Neuigkeiten

In unseren drei Bereichen ist viel Bewegung und Leben. Die aktuellen Neuigkeiten finden Sie hier auf einen Blick.

Ab August 2024: Katharina Rothe-Philipps neue Spitze der Pädagogischen Akademie Elisabethenstift gGmbH

Ab dem 01.08.2024 wird mit Katharina Rothe-Philipps eine neue Geschäftsführerin die Pädagogische Akademie Elisabethenstift (PAE) leiten. Erstmals tritt damit eine Frau die Position an. Am 11.07.24 wurde sie feierlich begrüßt. Bei dieser Gelegenheit stellte sie sich den Mitarbeitenden vor.

Erzieher*in-Ausbildung: Es sind noch Plätze frei!

Wir ermöglichen Ihnen die Erzieher*in-Ausbildung in allen Formaten.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne: 
Telefon: (06151) 4095-470
Mail: schulverwaltung[at]eva.elisabethenstift.de


Weitere Infos und Anmeldung

 

Besuch aus Finnland

Wie funktioniert das Erziehungs- und Bildungssystem in Finnland und wie ist das finnische Bild vom Kind? Diesen und anderen spannenden Fragen widmete sich Anu Thil im Rahmen eines Vortrages in den Ev. Ausbildungsstätten Mitte Februar.

Couragiert gegen den Hass

Als weltoffene Bildungseinrichtung leben wir demokratische Werte und tragen zur gemeinschaftlichen Gestaltung des Staates sowie einer freien und gerechten Gesellschaft bei. Diese ist von Toleranz und Vielfalt geprägt und zieht ihre Stärken aus Zusammenhalt und Teilhabe. Wir sind stolz auf unseren Status als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage und lehnen extreme Ideen sowie alle politischen Gruppierungen, die diese vertreten, ab.

ABI-Lernquiz-App

Im Rahmen eines Projektes hat eine Studierendengruppe der TU Darmstadt eine Lernapp für die PAE entwickelt.

Teilnahme am Verbundprojekt SG4ChilD

Die PAE nimmt am Verbundprojekt SG4ChilD „Stärkung emotionaler Kompetenzen bei Kindern mit Depressionen mittels Serious Games und Gamification“ teil