Unsere berufsbegleitenden Weiterbildungen

23W02501 – Marte Meo Practitioner

Prozessbegleitende Qualifizierung an 6 Einzeltagen

Die Ausbildung zum Marte Meo Practitioner bietet pädagogischem Fachpersonal die Möglichkeit, erworbene Marte Meo Basisinformationen in den Arbeitsalltag zu integrieren. Anhand von Videos von Interaktionen aus dem pädagogischen Alltag werden die Marte Meo Elemente erläutert und Verhaltensmöglichkeiten aufgezeigt, mit denen die Entwicklung von Kindern unterstützt werden kann. Die pädagogischen Fachkräfte lernen, vorhandene Fähigkeiten und Entwicklungsbotschaften von Kindern in den Videosequenzen zu erkennen. Sie wissen, wie sie an bestehende Kompetenzen anknüpfen können, auch bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen und auffälligem Verhalten.

Termine:  Di. 28.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 01.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 13.07.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 21.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 19.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 30.11.2023, 09:00 - 17:00 Uhr

Anmeldeschluss: 14.02.2023
Kosten: 540€/ EKHN 420€ zzgl. €25 Readerkosten

 

23W01601 - Tanzpädagogik im Elementarbereich

In diesem Kurs wollen wir vielfältige, methodische Möglichkeiten des Kindertanzes bei der Begleitung von Kindern im Alter von 0-10 Jahren - im Krippen-, Kindergarten- und Grundschulalter - kennenlernen.
Dabei erfahren wir, wie sich beim Tanzen eine Beziehung zu anderen Lernzugängen wie Sprache, Mathematik und Naturwissenschaft, wie von selbst spielerisch herstellt. Das kulturelle Potenzial des Tanzes eignet sich darüber hinaus hervorragend für die Unterstützung einer interkulturellen Perspektive in Kindereinrichtungen.

Die Weiterbildung besteht aus 6 Kurstagen sowie 3 Abschnitten mit Praxisaufgaben.

Termine:

Mi. 08.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 09.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 15.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Fr. 16.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Mo. 17.07.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Di. 18.07.2023, 09:00 - 17:00 Uhr

Anmeldeschluss: 08.02.2023
Kosten: 540€/ EKHN 420€

23W24601 Naturerlebnis- und Waldpädagogik

Ob im Familienzentrum, in der Krippe, in der Kita, im Hort, in der pädagogischen Betreuung von Grundschulkindern, ob Waldkindergarten, Waldgruppe oder regelmäßige Naturtage... die mehrteilige Fortbildung "Naturerlebnis und Waldpädagogik" ermöglicht einen konzeptionellen und fachlichen Zugang, sowie viele praktische Herangehensweisen. Unsere Aufmerksamkeit richtet sich dabei besonders auf die Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsplans. In diesem steht das Kind mit seinen individuellen Lernvoraussetzungen im Mittelpunkt und gestaltet seine Umwelt aktiv mit. Die Naturerlebnis- und Waldpädagogik bietet hierfür sehr gute Erfahrungs- und Lernfelder, um unterschiedliche Entwicklungsvoraussetzungen zuzulassen und Chancengleichheit zu ermöglichen.

Die Weiterbildung findet in 4 Abschnitten (zu jeweils 2 Tagen mit praktischen Einheiten) statt.

Termine:
Do. 27.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Fr. 28.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Mo. 10.07.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Di. 11.07.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Mo. 25.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Di. 26.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 16.03.2023
Kosten: 540€ (EKHN: 420€)

23W24701 Weiterbildung „Ubuntu-Expert*in“

Bildungsprozesse mit Kindern gestalten in Anlehnung an die Reggio-Pädagogik.

Ubuntu heißt "Ich bin, weil wir sind. Ich bin Teil einer Gemeinschaft." Diese Philosophie beruht auf der Grundhaltung von wechselseitigem Respekt und Anerkennung, Achtung der Menschenwürde und dem Bestreben nach einer harmonischen und friedlichen Gesellschaft. Der südafrikanische Erzbischof Desmond Tutu erklärt den Begriff "Ubuntu" auf folgende Weise: Ich brauche dich, um ich selbst sein zu können. Genauso wie du mich brauchst, um du selbst sein zu können. Auf diese Weise sind wir miteinander verbunden. Dies ist so, weil ich sonst nicht wüsste, wie man als Mensch spricht, wie man als Mensch aufrecht geht, wie man als Mensch denkt - all diese Dinge lerne ich von anderen Menschen. Deshalb brauche ich tatsächlich andere Menschen, um selbst Mensch sein zu können.

Termine:
Mo. 26.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Di. 27.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Mo. 17.07.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Di. 18.07.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Mo. 11.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Di. 12.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Mo. 09.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Di. 10.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Mo. 13.11.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Di. 14.11.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Mo. 11.12.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Di. 12.12.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Mo. 22.01.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Di. 23.01.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Mo. 19.02.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Di. 20.02.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Mo. 18.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Di. 19.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Mo. 22.04.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Di. 23.04.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Mo. 13.05.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Di. 14.05.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Mo. 10.06.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Di. 11.06.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 15.05.2023
Kosten: Kerngebühr 2160€ (EKHN: 1680€)

23W12902 - Leitungs- und Nachwuchskräfte aus der evangelischen Kindertageseinrichtungen in der EKHN

Berufsbegleitende Weiterbildung

Die berufsbegleitende Qualifizierung für Leitungskräfte aus den Kindertageseinrichtungen in der EKHN, die zum ersten Mal Ende 2012 innerhalb des von der Kirchenleitung finanzierten Pilotprojektes "Qualifizierung und Nachwuchsförderung für Leitungskräfte in der EKHN" angeboten wurde, findet auch weiterhin großen Anklang.

Termine:
Mo. 19.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Di. 20.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Mi. 21.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Mo. 10.07.2023, 13:00 - 16:00 Uhr
Di. 11.07.2023, 09:00 - 12:00 Uhr
Di. 11.07.2023, 13:00 - 16:00 Uhr
Di. 05.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Mi. 06.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Mo. 09.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Di. 10.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Mi. 11.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Mo. 04.12.2023, 13:00 - 16:00 Uhr
Mo. 11.12.2023, 09:00 - 12:00 Uhr
Mo. 11.12.2023, 13:00 - 16:00 Uhr
Mo. 22.01.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Di. 23.01.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Mo. 19.02.2024, 09:00 - 12:00 Uhr
Mo. 26.02.2024, 09:00 - 12:00 Uhr
Mo. 26.02.2024, 13:00 - 16:00 Uhr
Mo. 04.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Di. 05.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Mi. 06.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Mi. 19.06.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 20.06.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Fr. 21.06.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Mo. 01.07.2024, 13:00 - 16:00 Uhr
Mo. 08.07.2024, 09:00 - 12:00 Uhr
Mo. 08.07.2024, 13:00 - 16:00 Uhr
Mo. 09.09.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Di. 10.09.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Mi. 11.09.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Mi. 06.11.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 07.11.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Fr. 08.11.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Mo. 18.11.2024, 09:00 - 12:00 Uhr
Mo. 18.11.2024, 13:00 - 16:00 Uhr
Mo. 25.11.2024, 09:00 - 12:00 Uhr
Di. 21.01.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Mi. 22.01.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 23.01.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Mo. 10.02.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
Mo. 10.02.2025, 13:00 - 16:00 Uhr
Di. 11.02.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
Do. 27.03.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Fr. 28.03.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 10.04.2023
Kosten: 1900€ (EKHN: 1900€) (inklusive Reader) 

23W04401 Führen, Leiten, Managen

Berufsbegleitende Weiterbildung mit Zertifikat

Wandel, Innovation und Veränderung sind Kennzeichen sozialer Organisationen. Leitungskräfte nehmen diese Veränderungen in den Blick und richten konzeptionelle Handlungsstrategien entsprechend aus.
Ziel der Weiterbildung ist die (Weiter-)Entwicklung von Führungskompetenzen.
 

Termine:

Do. 07.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Fr. 08.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 12.10.2023, 09:00 - 12:00 Uhr
Do. 12.10.2023, 13:00 - 16:00 Uhr
Di. 31.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Mi. 01.11.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 02.11.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 07.12.2023, 09:00 - 12:00 Uhr
Do. 07.12.2023, 13:00 - 16:00 Uhr
Di. 20.02.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Mi. 21.02.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 22.02.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 14.03.2024, 09:00 - 12:00 Uhr
Do. 14.03.2024, 13:00 - 16:00 Uhr
Mi. 17.04.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 18.04.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Fr. 19.04.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 16.05.2024, 09:00 - 12:00 Uhr
Do. 16.05.2024, 13:00 - 16:00 Uhr
Mo. 17.06.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Di. 18.06.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Mi. 19.06.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 04.07.2024, 09:00 - 12:00 Uhr
Do. 04.07.2024, 13:00 - 16:00 Uhr
Mi. 04.09.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 05.09.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 17.10.2024, 09:00 - 12:00 Uhr
Do. 17.10.2024, 13:00 - 16:00 Uhr
Di. 12.11.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Mi. 13.11.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 14.11.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 20.02.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Fr. 21.02.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 29.06.2023
Kosten: 2660€ (EKHN: 2240€)

23W04402 - Führen, Leiten, Managen

Berufsbegleitende Weiterbildung mit Zertifikat

Wandel, Innovation und Veränderung sind Kennzeichen sozialer Organisationen. Leitungskräfte nehmen diese Veränderungen in den Blick und richten konzeptionelle Handlungsstrategien entsprechend aus. Ziel der Weiterbildung ist die (Weiter-)Entwicklung von Führungskompetenzen.

Zeitraum: 

Do. 28.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Fr. 29.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 19.10.2023, 09:00 - 12:00 Uhr
Do. 19.10.2023, 13:00 - 16:00 Uhr
Mi. 15.11.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 16.11.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Fr. 17.11.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 14.12.2023, 09:00 - 12:00 Uhr
Do. 14.12.2023, 13:00 - 16:00 Uhr
Mi. 17.01.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 18.01.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Fr. 19.01.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 22.02.2024, 09:00 - 12:00 Uhr
Do. 22.02.2024, 13:00 - 16:00 Uhr
Mo. 04.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Di. 05.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Mi. 06.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 18.04.2024, 09:00 - 12:00 Uhr
Do. 18.04.2024, 13:00 - 16:00 Uhr
Mo. 13.05.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Di. 14.05.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Mi. 15.05.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 13.06.2024, 09:00 - 12:00 Uhr
Do. 13.06.2024, 13:00 - 16:00 Uhr
Mi. 18.09.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 19.09.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 24.10.2024, 09:00 - 12:00 Uhr
Do. 24.10.2024, 13:00 - 16:00 Uhr
Di. 26.11.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Mi. 27.11.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 28.11.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Do. 06.03.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Fr. 07.03.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 20.07.2023
Kosten: 2.660€/EKHN 2.240€ zzgl. €30 Readerkosten