Fachtagung

Wir veranstalten regelmäßig 1-tägige Fachtagungen, in denen Sie mit anderen Fachkräften in Austausch treten können und somit ihr Wissen weiter vertiefen. Hierzu laden wir erfahrene Referentinnen und Referenten ein und veranstalten anspruchsvolle Workshops zu den jeweiligen Themen.

23V02001 Wie Kinder heute wachsen – Natur als Entwicklungsraum

Fachvortrag von Dr. Herbert Renz-Polster mit anschließender Diskussion

Natur als Entwicklungsraum, dies ist das Thema des Bestsellerautors, Kinderarztes und Wissenschaftler Dr. med. Herbert Renz-Polster, welches er in seinem Fachvortrag online weiter ausführen wird. Seine Erziehungsdebatten beeinflussen dabei nachhaltig und bringen oft Licht ins Dunkel. So gilt er als eine der wichtigsten deutschen Stimmen in Fragen der kindlichen Entwicklung. Der Wissenschaftler und vierfache Vater macht dabei stets Mut und zeigt, was wir alle tun können, damit unsere Kinder, die in ihnen angelegten Stärken und Fähigkeiten entfalten.

Termin: Do. 16.11.2023, 09:30 - 12:00 Uhr
Anmeldeschluss: 01.09.2023
Kosten: 45€
Online

 

23V18501 Born to be wild – das Kind zwischen Bindung und Freiheit

Fachvortrag von Dr. Herbert Renz-Polster mit anschließender Diskussion

Wie gehen sie vor, um das Fundament ihres Lebens aufzubauen? Und wie können wir die Kinder dabei unterstützen? Dies sind die Fragen, denen sich der Bestsellerautor, Kinderarztes und Wissenschaftler Dr. med. Herbert Renz-Polster in seinem Fachvortrag online widmen wird. Seine Erziehungsdebatten beeinflussen dabei nachhaltig und bringen oft Licht ins Dunkle. So gilt er als eine der wichtigsten deutschen Stimme in Fragen der kindlichen Entwicklung. Der Wissenschaftler und auch vierfacher Vater macht dabei stets Mut und zeigt, was wir alle tun können, damit unsere Kinder die in ihnen angelegten Stärken und Fähigkeiten entfalten.


Termin: 12.10.2023
Anmeldeschluss: 31.08.2023
Kosten: 45€/EKHN 0€ 
Online

Qualitätswerkstatt

Wir möchten einen Raum bieten, um sich professionell austauschen und netzwerken zu können. Unsere 1-tägige Qualitätswerkstatt hat das Ziel, Qualität aufrecht zu erhalten und sie auch immer wieder zu überpüfen.

23Q05501 Qualitätswerkstatt "Führen, Leiten, Managen"

Eine Kita zu leiten ist eine verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe. Um auf diese gut vorbereitet zu sein, gibt es für Kita-Leitungen und ihre Stellvertretung vom afw die berufsbegleitende Weiterbildung "Führen, Leiten, Managen". 


Termin: 11.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 30.03.2023
Kosten: 90 €/ EKHN 70 €

23Q21601 Qualitätswerkstatt „Hat Corona unsere Werte ver-rückt?“

Passen unsere "alten" Konzepte für die Kinder von "heute" noch? Wie können wir in diesen "verrückten" Zeiten die Fahne in der Kita weiter hochhalten? Wie kommen wir wieder in die Balance mit den Familien, dem Team, unserer Arbeit? Wir freuen uns auf euch und darauf, die Fragen mit euch zu "bewegen". Diese Fortbildung bietet somit eine professionelle Austausch- und Netzwerkplattform zur Qualitätssicherung. Unser gemeinsames Ziel: Wertvolle Arbeit gestalten, um starke, gesunde Kinder und Familien zu begleiten.


Termin: Fr. 22.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 11.08.2023
Kosten: 90€/ EKHN 70€
 

23Q17701 Qualitätswerkstatt „Praxisanleitung“


Wir möchten uns den alltäglichen Herausforderungen der pädagogischen Praxisanleitung stellen und gemeinsam passenden Lösungen entwickeln. Hier kommen die Praxisanleiter*innen zusammen und bekommen die Möglichkeit, sich mit aktuellen Themen zu beschäftigen. Das Ganze geschieht in einem strukturierten Rahmen und mit erfrischendem neuen Input. Unser gemeinsames Ziel: Die Qualität der Praxisanleitung auch bei stressigem Alltag hochzuhalten.


Termin: Do. 07.12.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 26.10.2023
Kosten: 90€/EKHN 70€