News

Die wichtigsten Neuigkeiten und Termine aus dem afw.

"Mein Körper, das bin ich" - Bewegte Wahrnehmungsförderung im psychomotorischen Spiel

Jetzt anmelden

Für die kindliche Entwicklung ist eine ganzheitliche Erkundung der Lebensumwelt von großer Bedeutung. Bedeutungsvolle Spiele ermöglichen die Integration von Wahrnehmung und Bewegung, die Voraussetzung für verschiedene Lernmöglichkeiten ist. In dieser Fortbildung erhalten Sie vielfältige Praxisanregungen für alle Sinne und Anregungen für freie Spielprozesse. Die angebotenen Bewegungsspiele können Sie mit einfachen Kita-Materialien durchführen oder selber herstellen.

Termine: 
Mo. 25.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Di. 26.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Mi. 08.11.2023, 09:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Pädagogische Akademie Elisabethenstift

Beziehungsvolle Pflege: Das Wickeln und das Windelfreiwerden als qualitätsvolle Zeit im Alltag. Bildungssituationen im Alltag gestalten.

Jetzt anmelden

Bei der Erfüllung ihrer Grundbedürfnisse, wie z. B. Windeln wechseln, werden die jungen Kinder eingeladen mit zu agieren und zu kooperieren. Entsprechend ihren Fähigkeiten gestalten sie die Situationen mit und erleben, dass der Erwachsene Interesse an ihnen hat. Wie das Kind angefasst und berührt, wie es angesprochen und zur Kooperation eingeladen wird, hat Einfluss auf sein positives Selbstbild. Eine gute Beziehung zu den betreuenden Fachkräften kann sich entwickeln, ein Gefühl von Vertrauen und Geborgenheit. Von dieser sicheren Basis ausgehend, ist das Kind offen und interessiert für das Erkunden der Welt.

Termin: 29.08.2023
Veranstaltungsort: Pädagogische Akademie Elisabethenstift

Studientage zur Entwicklungspsychologie: die Jahre 6-12

Kursangebot für Mitarbeitende in Hort, Schulkindbetreuung, Ganztagsschule

Bei Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren finden tiefgreifende Veränderungen in der gesamten Entwicklung statt. Diese Phase vom Eintritt in die Schule bis zur Pubertät ist gekennzeichnet von Aufgaben der Stabilisierung und Weiterentwicklung der kognitiven und emotionalen Fähigkeiten sowie vom Ausbau des sozialen Verhaltens. Hinzu kommen neue körperliche Veränderungen. Auch die damit verbundenen Empfindungen und Gefühle der nun beginnenden Pubertät müssen verarbeitet werden. In der Fortbildung werden aus diesen zentralen Entwicklungsbereichen einzelne anschaulich vorgestellt und Schlussfolgerungen für die professionelle pädagogische Arbeit gezogen.

Termine: 21.-22.11.2023, 9-17 Uhr
Veranstaltungsort: Online

13. Netzwerktreffen Hessischer Kinder- und Familienzentren

Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration unterstützt den Aufbau von Kinder- und Familienzentren und eine hessenweite Vernetzung vorhandener Einrichtungen. In diesem Kontext lädt das Arbeitszentrum Fort- und Weiterbildung der Pädagogischen Akademie Elisabethenstift gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Familienbildung zu jährlichen Netzwerktreffen ein, um dadurch den kontinuierlichen Erfahrungs- und Informationsaustausch zu sichern.

Termine: 21.09.2023, 9-13 Uhr
Veranstaltungsort: Online