Und er stellte ein Kind in die Mitte - Kinderperspektiven stärken - Zeit und Raum gestalten
Was ist gute Religionspädagogik? Jede Fachkraft, die Kinder in ihrer religiösen Bildung begleitet, hat dazu Gedanken. Doch was ist gute Religionspädagogik aus Kindersicht? Wie erleben Kinder unterschiedliche religionspädagogische Konzepte und Impulse? Wenn wir die Rechte von Kindern ernst nehmen und sie im demokratischen Dialog mitbestimmen lassen, wie verändert das die Religionspädagogische Arbeit? Dieser Frage möchte die diesjährige ökumenische Baustelle Religion nachgehen. Dabei begeben wir uns in einen Dialog mit dem Kinderperspektivansatz, der in den letzten Jahren die Pädagogik in vielen Kindertagesstätten verändert hat.
Unsere Hauptreferentin Elisabeth Göbel-Krayer wird am Vormittag mit uns Momente impliziter und expliziter Religionspädagogik im Kita Alltag analysieren. Sie bringt dabei Kinderperspektive und Religionspädagogik zusammen. Dabei spielen unter anderem Partizipation, Beziehungsgestaltung, und achtsam gestaltete Zeit eine große Rolle. Am Nachmittag werden Sie selbst in Workshops das Gehörte vertiefen und in verschiedenen Praxisbereiche übertragen können.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer.
Termin: 13.03.2024
Veranstaltungsort: Frankfurt