Anmeldung Fachschule
Geänderte Aufnahmevoraussetzungen
Die Aufnahmekriterien für die Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik werden aufgrund eines aktuellen Erlasses des Hessischen Kultusministeriums für das Schuljahr 2021/22 wie folgt abgeändert:
- Bewerberinnen und Bewerber können aufgenommen werden, die einen Nachweis des B2-Niveaus vorlegen können und nachweisen können, dass sie Anstrengungen unternommen haben, um das C1-Niveau erfüllen zu können, entweder durch Nachweis eines aus Gründen der Corona-Virus-Pandemie abgesagten C1-Kurses oder durch Nachweis einer abgesagten oder verschobenen C1-Prüfung.
- Auf das, unter Umständen vorgeschriebene, dreimonatige einschlägige Vollzeitpraktikum kann verzichtet werden, wenn Bewerberinnen und Bewerber aufgrund der Corona-Virus-Pandemie keinen Praktikumsplatz bekommen. Der Nachweis von mindestens drei schriftlichen Absagen aus mindestens zwei Arbeitsfeldern muss der Schule gegenüber erbracht werden.
- Die Feststellungsprüfungen für die Aufnahme zum Schuljahr 2021/2022 werden ausgesetzt.
Anmeldefristen
Bitte senden Sie uns die Bewerbungen für das kommende Schuljahr erst ab Oktober 2020 (nach den Herbstferien) zu. Spätester Abgabetermin der Bewerbung für die Vollzeit- und berufsbegleitende vergütete (Teilzeit) Ausbildung ist der 15.02.2021 (Poststempel). Danach ist der Anmeldezeitraum abgelaufen und der Aufnahmeausschuss berät über die Anmeldungen.
Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen bearbeiten können. Reichen Sie Ihre Unterlagen nur in einem Umschlag, nicht in einer Mappe, ein, da diese nicht zurückgeschickt werden kann.
Notwendige Unterlagen für Ihre Bewerbung
Sie erleichtern uns die Bearbeitung Ihrer Bewerbung, wenn Sie Ihre Bewerbung zusammen mit allen hier genannten Unterlagen an uns senden. Den Aufnahmeantrag und weitere Unterlagen erhalten Sie im Download-Bereich.
-
ausgefüllter Aufnahmeantrag. Hinweis: Sie können uns den Aufnahmeantrag in Printform zukommen lassen (siehe Download-Bereich) oder Sie nutzen unseren Online-Aufnahmeantrag.
-
tabellarischer Lebenslauf (bitte mit genauen Daten und Unterschrift)
-
Motivationsschreiben (Auf einem gesonderten Blatt bitten wir um Darstellung der Gründe Ihrer Berufswahl und Ihrer derzeitigen beruflichen Ziele).
-
beglaubigte Fotokopie des Zeugnisses, das die erforderlichen schulischen Voraussetzungen (Mittlerer Bildungsabschluss oder höhere Qualifikation) nachweist*
Sie haben Ihren allgemeinbildenden Schulabschluss nicht in Deutschland oder an einer deutschen Schule im Ausland erworben?
-> Dann benötigen wir eine beglaubigte Kopie des Gleichstellungsbescheids des höchsten erworbenen allgemeinbildenden schulischen Abschlusses von einem Staatlichen Schulamt in Hessen. (Ohne den Gleichstellungsbescheid ist eine Prüfung Ihrer Zugangsvoraussetzung nicht möglich.)
-> Sowie einen Nachweis der Sprachkenntnisse auf C1 Niveau, bis zum 31. Mai des Aufnahmejahres -
beglaubigte Bescheinigung(en) der beruflichen Voraussetzungen (Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz, anderer beruflicher Abschluss, Praktika, Freiwilliges Soziales Jahr usw.)*
-
gegebenenfalls Bescheinigungen über Art und Dauer der sozialpädagogischen Erfahrungen
-
Referenzen über Ihre berufliche Tätigkeiten und über etwaige ehrenamtliche Tätigkeiten in kirchlichen, sozialen, sportlichen und anderen Gruppen oder Einrichtungen
-
Eine schriftliche Erklärung darüber, ob Sie bereits eine Fachschule für Sozialwesen besucht oder an einer Abschlussprüfung teilgenommen haben
-
Praxisintegrierte vergütete Ausbildung: Bewerberauskunft Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (im Aufnahmeantrag PivA enthalten)
-
Meldebescheinigung (bei Bewerbern aus Staaten außerhalb der Europäischen Union)
*bitte beachten Sie, dass unbeglaubigte Dokumente in Ihrer Bewerbung nicht berücksichtigt werden können
Downloads
Aufnahmeanträge
Weitere Informationen
Hier finden Sie weitere Informationen zu unserer Ausbildung.